Weiterbildungsprüfungen

Sie haben eine duale Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und möchten auf der Karriereleiter die nächste Stufe erreichen?

Die Höhere Berufsbildung (auch "Aufstiegsfortbildung oder Weiterbildung") eröffnet insbesondere dual Ausgebildeten attraktive Entwicklungswege. Mit einer Vielzahl von Abschlüssen der Höheren Berufsbildung können Sie auf Ihr bisheriges Know-how aufbauen und so die Möglichkeit bekommen, verantwortungsvolle Aufgaben in den verschiedensten Tätigkeitsfeldern zu übernehmen. Dieser Weg ist durch den hohen Praxisbezug europaweit anerkannt, da die Inhalte meistens berufsbegleitend vermittelt werden, und stellt eine akttraktive Alternative zu einem Hochschulstudium dar.

Laut dem Deutschen Qualifikationsrahmen DQR sind die IHK-Fortbildungsabschlüsse gleichwertig zu den Hochschulabschlüssen (Bachelor und Master). Die Zuordnung zum DQR und EQR kann Absolventen z.B. bei Bewerbungen helfen, um potentiellen Arbeitgebern im EU-Ausland und auch im Inland die eigene berufliche Kompetenz verständlich zu präsentieren und die Gleichwertigkeit bestimmter beruflicher mit akademischen Abschlüssen zu verdeutlichen. Die nebenstehende Grafik erklärt die einzelnen Stufen.

Nutzen Sie die vielfältigen Chancen für Ihr berufliches Fortkommen.

Prüfungswesen Aus- und Weiterbildung 

Ihre Ansprechpartner/-innen rund um die Prüfungen in der Aus- und Weiterbildung

Zugeordnet finden Sie die Sachbearbeiterinnen der Fortbildungsprüfungen unter dem jeweiligen Fortbildungsprofil

Video Neue Karrierewege entdecken

Wenn Sie hier klicken, werden Inhalte von Youtube geladen und ggf. personenbezogene Daten übermittelt.

Begabtenförderung 

Sie haben eine erstklassige Berufsabschlussprüfung abgelegt? Wenn ja, können Sie einen finanziellen Zuschuss durch die Begabtenförderung (Weiterbildungsstipendium für verschiedene Weiterbildungsangebote) erhalten.